Sind Schutzimpfungen zuverlässig ?
Ja, wenn bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sind.
Die Katze muss zum Zeitpunkt der Impfung vollwertig ernährt und gesund sein.
Ein geschwächter, kranker Organismus bildet keine oder nur eine ungenügende Immunität aus.
Ferner muss die Katze frei von äußeren und inneren Parasiten sein.
Eine Entwurmung ist notwendig.
Beim Impfverfahren wird zwischen Grundimmunisierung und Wiederholungsimpfungen unterschieden.
Grundimmunisierung bedeutet den erstmaligen Aufbau eines Impfschutzes und
besteht in der Regel aus Erst- und Zweitimpfung, die in einem Abstand von ca. 3-4 Wochen erfolgen müssen.
Die Schutzwirkung ist zeitlich begrenzt und im Einzelnen unterschiedlich lang.
Daher müssen Wiederholungsimpfungen regelmäßig und in bestimmten Abständen vorgenommen werden.
Dies ist unbedingt notwendig, um einen andauernden Impfschutz zu erreichen.
Für die Impfung stehen moderne Impfstoffe zur Verfügung,
die in kleiner Dosis eine maximale Schutzwirkung haben.
Meist werden Kombinations-Impfstoffe angewendet,
so dass die Katze mit nur einer Injektion gleichzeitig gegen mehrere
der beschriebenen Infektionskrankheiten geimpft werden kann.
Über den Impfplan einschließlich der zu verwendenden Impfstoffe entscheidet der Tierarzt.
Er wird außerdem die Seuchenlage - allgemein und örtlich - entsprechend berücksichtigen.